Edith Buxbaum (verh. Foti)

Geb. am 10. Februar 1915 in Colmar, Elsass; Schulbesuch in Grünberg von 1924 bis 1930; im Sommer 1930 mit Familie nach München übersiedelt; Ausbildung als Lehrerin; 1933 Emigration nach Jugoslawien, 1939 nach Italien, dort viermal interniert; nach der Befreiung Arbeit für die Allied Control Commission und die UNRRA; Arbeit für das Goethe-Institut in Genua; verheiratet; Sterbeort und -datum unbekannt